• Gitschenen

    Gitschenen. Bild: Sanna Laurén

    Beckenried-Klewenalp • UR

    Alpenkranz 1. Etappe: Klewenalp-Hinterjochli-Gitschenen (Isenthal)

    Eine Wanderung über die Kantonsgrenze, ein leichter Passübergang, blühende Alpweiden und ein gemütlicher Wandergipfel bilden den Einstieg zum Urner Alpenkranz. Ideal um sich einzulaufen und beschaulich die Voralpenlandschaft zu geniessen. Von der Klewenalp, NW (1593 m), die man bequem mit einer grosszügigen Seilbahn vom Dorf Beckenried aus erreicht, folgen wir dem breiten Bergsträsschen zum "Alpstubli". Dann senkt sich der Weg hinunter zum Restaurant Tannibüel (1525 m). Dort leitet uns ein rot-weiss markierter Aufstieg hinauf zum Mälchgädeli (1620 m) Richtung Alp Stafel und weiter zum Höch Stand (1789 m). Nach dem Chälenegg (1938 m) steigt die Route nun steiler durch die Chälen in den Sattel vom Hinterjochli (2105 m). In weitem Bogen wandern wir vom Hinterjochli talwärts und finden "bi den Seelenen" einen idealen Rastplatz. Anschliessend folgt der Abstieg über die im Sommer mit Grossvieh bestossene Isenthaler Alp Oberbolgen (1820 m) und in steilen Wegkehren hinunter zur Alp Unterbolgen (1657 m). Unter den Felsrippen des "Unter Zingel" entlang zu einem Bergsträsschen, wandern wir weiter durch farbenreiche Alpwiesen, bis zum Bergheimwesen Kneiwies (Chneuwis 1565 m). Wer direkt ins Isenthal hinunter will, wandert einige Minuten weiter bis zur Bergstation der LSB Isenthal - Gitschenen (1538 m). In der Gaststätte bei der Bergstation, dem Berggasthaus Gitschenen, sind Feriengäste wie auch Wanderer und Touristen jederzeit willkommen.

    Information

    Tipp:
    Geniessen Sie eine Übernachtung auf Gitschenen. Machen Sie einen einstündigen Abendspaziergang auf dem "Rundweg Gitschenen" via Geissboden und erfreuen Sie sich an der wunderbaren Bergwelt.


    Option:
    Wer auf der Höhe "Hinterjochli" (2105 m) noch höher hinaus und noch mehr Aussicht geniessen will: Der Risetenstock (2289 m) oder der Gipfel des Schwalmis (2246 m) stehen bereit.

    Wanderung Nr. Alpenkranz Etappe 1.

    Publiziert 2017 ‒ Präsentiert von Urner Wanderwege

    Urner Wanderwege

    Sanna Laurén

    GPS-Routendaten herunterladen

    Beckenried-Klewenalp
    0:00
    0:00
    cable_car
    Obere Egg (Gitschenen Seilbahn)
    3:15
    3:15
    cable_car

    Wandervorschläge

    Alpenkranz 1. Etappe: Klewenalp-Hinterjochli-Gitschenen (Isenthal) Nr. Alpenkranz Etappe 1.
    Beckenried-Klewenalp • UR

    Alpenkranz 1. Etappe: Klewenalp-Hinterjochli-Gitschenen (Isenthal)

    Eine Wanderung über die Kantonsgrenze, ein leichter Passübergang, blühende Alpweiden und ein gemütlicher Wandergipfel bilden den Einstieg zum Urner Alpenkranz. Ideal um sich einzulaufen und beschaulich die Voralpenlandschaft zu geniessen. Von der Klewenalp, NW (1593 m), die man bequem mit einer grosszügigen Seilbahn vom Dorf Beckenried aus erreicht, folgen wir dem breiten Bergsträsschen zum "Alpstubli". Dann senkt sich der Weg hinunter zum Restaurant Tannibüel (1525 m). Dort leitet uns ein rot-weiss markierter Aufstieg hinauf zum Mälchgädeli (1620 m) Richtung Alp Stafel und weiter zum Höch Stand (1789 m). Nach dem Chälenegg (1938 m) steigt die Route nun steiler durch die Chälen in den Sattel vom Hinterjochli (2105 m). In weitem Bogen wandern wir vom Hinterjochli talwärts und finden "bi den Seelenen" einen idealen Rastplatz. Anschliessend folgt der Abstieg über die im Sommer mit Grossvieh bestossene Isenthaler Alp Oberbolgen (1820 m) und in steilen Wegkehren hinunter zur Alp Unterbolgen (1657 m). Unter den Felsrippen des "Unter Zingel" entlang zu einem Bergsträsschen, wandern wir weiter durch farbenreiche Alpwiesen, bis zum Bergheimwesen Kneiwies (Chneuwis 1565 m). Wer direkt ins Isenthal hinunter will, wandert einige Minuten weiter bis zur Bergstation der LSB Isenthal - Gitschenen (1538 m). In der Gaststätte bei der Bergstation, dem Berggasthaus Gitschenen, sind Feriengäste wie auch Wanderer und Touristen jederzeit willkommen.

    Tags

    Uri Zentralschweiz Bergwanderung Sommer mittel T2

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.